Nach dem Download der Gratis-Software ist nichts mehr, wie es einmal war: Suchhilfen und Toolbars erscheinen ungefragt im Browser. Sie stören und jeder Versuch, sie auf den üblichen Wegen zu entfernen, scheitert. Der Toolbar Terminator 2015 von Abelssoft macht damit Schluss und ist so einfach wie sicher in der Anwendung.
Das Entfernen der ungewünschten Toolbars aus Firefox, Google Chrome oder dem Internet Explorer ist oft sehr trickreich und das ist so gewünscht - von den Herstellern dieser Toolbars. Doch den Benutzer irritiert die veränderte Ansicht im Browser und das ständige Weiterleiten zu wenig populären Suchmaschinen. Auch führen diese "Eingabehilfen" oft zu deutlichen Performanceverlusten beim Surfen.
Nach dem Start analysiert der Toolbar Terminator 2015 das Windows-System und listet alle gefundenen Toolbars auf - inklusive der Browser, in denen sie aktiv sind. Die vom Terminator gleichzeitig eingeblendete Beschreibung der Toolbars ermöglicht dem Anwender eine gezielte Selektion der zu entfernenden Treffer, die dann per Mausklick markiert und gelöscht werden. Dabei greift sich der Terminator nicht nur die Toolbar, sondern auch die verborgene Schutzsoftware, die das manuelle Entfernen so schwierig macht.
Mit dem Terminator 2015 der Ascora GmbH wird der Download aus dem Netz einfach und sicher. Direkt nach dem Start des Betriebssystems sucht der "binäre Killer" nach den gut getarnten Schutzprogrammen. Als einer der führenden deutschen Anbieter von Windows-Tools präsentiert der Unternehmensbereich Abelssoft auch mit dem Terminator eine hohe Funktionalität bei einer gleichzeitig komfortablen Benutzerführung.
Die Vorteile des Terminators im Überblick:
- eliminiert nervige Toolbars
- einfache 1-Klick Bedienung
- ständige Updates der "ToolbarDefinitions" durch Abelssoft.
Weitere Versionen von Toolbar Terminator 2015
Version | Bewertung |
---|---|
Toolbar Terminator 2015 1 |
![]() |
Toolbar Terminator 2015 |
![]() |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.