Die Software TeamViewer des gleichnamigen Herstellers TeamViewer eignet sich dafür, den PC eines Bekannten oder Kollegen über eine große Distanz zu steuern oder dessen Desktop anzuzeigen. Ideal ist diese Möglichkeit für technisch wenig versierte Nutzer, die sich nicht Schritt für Schritt durch telefonische Anweisungen kämpfen möchten. Auch Firmen können davon profitieren, dass eine Person von überall nach dem Rechten sehen kann. Das Prinzip klingt zwar auf den ersten Blick etwas riskant, die Entwickler haben sich aber von Anfang an umfassend Gedanken gemacht, wie die Missbrauchsgefahr bei einem solchen Vorhaben minimiert werden kann. Bevor überhaupt eine Verbindung zustande kommen kann, müssen beide Parteien die Software installiert haben. Wird der hilfsbedürftige Rechner für den TeamViewer freigegeben, erscheinen eine ID sowie ein Code. Beide müssen vollständig auf einem weiteren PC eingegeben werden, damit dieser Zugriff auf den ersten erhält. Dabei hat die erste Partei zudem die Wahl, ob sein Gegenüber alle Rechte erhält - also die Maus navigieren und auf Dateien zugreifen darf - oder lediglich eine Übertragung des Desktops angezeigt bekommt. Sobald der TeamViewer geschlossen wird, ist der Zugriff selbst mit ID und Code unmöglich.
mit DSL 786 | 1 Min. 47 Sek. |
mit DSL 3000 | 0 Min. 27 Sek. |
mit DSL 6000 | 0 Min. 14 Sek. |
mit DSL 16000 | 0 Min. 6 Sek. |
mit DSL 50000 | 0 Min. 2 Sek. |
Weitere Versionen von TeamViewer
Version | Bewertung |
---|---|
TeamViewer 14.7 |
![]() |
TeamViewer |
![]() |
TeamViewer 5.1.9160 |
![]() |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.