Wenn ein PC von mehreren Anwendern genutzt wird, ist der Schutz eigener sensibler Daten erforderlich. Dabei kann es sich um Bilder, Filme oder private Aufzeichnungen handeln. Die Software Steganos Safe 2012 bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten.
Speichermedien
Sensible Daten schützt diese Software mit Hilfe des Verschlüsselungsalgorithmus AES mit 256 Bit langen Schlüsseln. Hierzu wird auf der Festplatte ein wahlweise bis zu 1 TB großer, verschlüsselter Bereich, dem so genannten Safe, angelegt. Die dort abgelegten Daten sind vor fremden Zugriffen geschützt. Die Größe des geschützten Bereiches lässt sich auch im Nachhinein ändern. Zu schützende Daten können auch in Bilder, Musikstücken oder Videos versteckt werden. Ein besonderes Highlight dieser Software ist der Tresor im Tresor. Hiermit wird zusätzlich ein Geheimsafe angelegt, der durch ein eigenes Passwort gesichert ist. Wird nur das Passwort für den \"äußeren\" Safe eingegeben, ist der Geheimsafe unsichtbar.
Ein weiteres innovatives Feature ist die PicPass Funktion. Der Anwender muss sich kein kompliziertes Passwort ausdenken, die Tresore sind durch Anklicken einer Bilderfolge zu öffnen. Daten auf variablen Datenträgern, wie USB-Sticks, CD/DVD oder externe Festplatten, lassen sich mit dem integrierten Programmteil Portable Safe schützen und können auf anderen Rechnern geöffnet werden.
Freie Bereiche auf der Festplatte können Spuren früherer gelöschter Daten enthalten. Wer seinen gebrauchten PC oder Datenträger verkauft, kann, mit Hilfe des integrierten Shredder einzelne Dateien, Ordner oder komplette Datenträger dauerhaft löschen. Die Weitergabe persönlicher Daten ist damit unterbunden.
mit DSL 786 | k.A. |
mit DSL 3000 | k.A. |
mit DSL 6000 | k.A. |
mit DSL 16000 | k.A. |
mit DSL 50000 | k.A. |
Weitere Versionen von Safe
Version | Bewertung |
---|---|
Safe 21.0.0 |
![]() |
Safe 17 |
![]() |
Safe 2012 |
![]() |
Safe 12 |
![]() |
Safe 2012 |
![]() |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.