Da sich bei den meisten Computer Benutzern immer mehr Daten ansammeln und vor allem ein Computer immer privater wird, sollten die sensiblen Daten, die auf der Festplatte gespeichert werden geschützt werden.
Da sich immer mehr Computer mit Trojanern und Spyware infizieren, kommt es bei vielen Menschen zu massiven Schäden, die in die Millionenhöhe gehen. So werden beispielsweise Kreditkartendaten geklaut, private Geschäftsdaten werden verkauft und private Fotos finden sich im Internet wieder.
Nun stellt sich den meisten Benutzern die Frage: „Was soll ich tun?“.
Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Verschlüsseln Sie Ihre Daten und schützen Sie so Ihre Daten vor den Blicken Anderer.
Für solche Szenarien existieren gute Programme, wie PixelCryptor, der etwas anderen Verschlüsselungssoftware.
Das Ganze funktioniert so; Sie legen einen Ordner an, und legen hier alle Daten ab, die verschlüsselt werden sollen. Anschließend verschlüsseln Sie diesen Ordner, jedoch nicht über ein Passwort, welches Sie festlegen, sondern über ein Bild, welches Sie als Verschlüsselungsmedium nutzen. Zudem bietet sich der Vorteil, dass ein Passwort schnell geknackt ist, die richtige Grafikdatei jedoch ist schwer zu finden, wenn mehrere hundert Bilder auf dem Rechner gespeichert sind, oder die passende Grafik gut versteckt ist.
mit DSL 786 | 0 Min. 35 Sek. |
mit DSL 3000 | 0 Min. 9 Sek. |
mit DSL 6000 | 0 Min. 5 Sek. |
mit DSL 16000 | 0 Min. 2 Sek. |
mit DSL 50000 | 0 Min. 1 Sek. |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.