Fotos sind die einfachste und schnellste Art, um Erinnerungen festzuhalten. Und wie es mit Erinnerungen so ist, ab und an möchte man diese vorholen. Gut, wenn man seine Fotosammlung dann sortiert und mit Schlagwörtern versehen hat. Wer viele Erinnerungen auf Bildern festhält, sollte sich Serif PhotoStack genauer ansehen. Wobei der Name ein wenig unglücklich gewählt ist, denn unter einen Stack versteht man eine Anzahl von Dateien, die mit den gleichen Schritten verarbeitet werden sollen. Das kann das Programm zwar auch, doch diese Reduzierung auf eine Funktion wird der Software nicht im geringsten gerecht.
PhotoStack bietet alle Funktionen, die man von einer Bilddatenbank erwartet. Damit steht es anderen Programmen dieser Art wie Adobe Lightroom oder Cyberlink Photo Director 7 in nichts nach. Bilder lassen sich von diversen Datenträgern, wie Digitalkameras, Smartphones oder Tablets und externen Datenträgern importieren. Die geladenen Dateien können mit Stichpunkten versehen und in Kategorien eingeteilt werden. Außerdem lassen sich diverse Korrekturen und Bildbearbeitungen direkt in der Software durchführen. Soweit ähnelt diese Software anderen Bilddatenbanken in der Liste der Möglichkeiten. Dafür geht PhotoStack bei der Bedienung einen anderen Weg, der vieles vereinfacht.
Bei anderen Bilddatenbanken werden mehrere Klicks gemacht, um bestimmte Verarbeitungsschritte oder Effekte auf ein Foto anzuwenden. Bei PhotoStack reicht in den allermeisten Fällen ein Klick, um eine komplexe Aktion auszulösen. Bei vielen Effekten reicht es sogar aus, diese einfach auf ein Bild zu ziehen, um die Bearbeitung abzuschließen. Und hier schließt sich der Kreis zur Namenswahl wieder. Denn die Software kann eine große Anzahl von Dateien in einem Durchgang verarbeiten. Diese Funktion macht das Programm vor allem für große bis sehr große Datenbanken interessant, da so eine Menge Zeit gespart werden kann.
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.