Onlinespeicher, sogenannte Clouds, werden immer häufiger für geschäftliche und private Zwecke genutzt. Der ortsunabhängige Zugriff auf Daten und Programme hat jedoch einen erheblichen Nachteil: Die Daten liegen unverschlüsselt auf den Servern der Provider. In den USA haben, aufgrund des Patriot Act-Gesetzes, die Regierungsbehörden hierauf fast unbegrenzten Zugriff. Auch andere Personen, beispielsweise Administratoren des Providers oder Hacker, können auf die Daten zugreifen. Um das zu verhindern, bietet Secomba GmbH BoxCryptor Unlimited Personal eine sichere Verschlüsselung der im Cloud abgelegten Daten.
Die Software gibt es für die Systeme Windows, Mac, Linux, IPhone/IPad sowie Android und unterstützt fast jeden Cloud-Anbieter. Das Softwareangebot für verschiedene Systeme ist ein Alleinstellungsmerkmal von Secomba gegenüber anderen Anbietern.
Die Unlimited Personal-Version bietet unter anderem folgende Vorteile:
- unbegrenzte Anzahl von verschlüsselten Laufwerken
- unbegrenzter verschlüsselter Speicherplatz
- Dateinamensverschlüsselung, womit niemand aufgrund der Dateinamen auf die Inhalte schließen kann. Die Verschlüsselung erfolgt mit Hilfe des AES-256 Algorithmus.
Bei der erstmaligen Anwendung wird ein verschlüsselter Ordner angelegt. Das kann auf der lokalen Festplatte, einer lokalen Speicherkarte oder auf dem Laufwerk des Cloudanbieters erfolgen. Die Software richtet ein virtuelles Laufwerk im Explorer ein und ermöglicht den Zugriff auf den verschlüsselten Ordner. Jede Datei, die in diesem Laufwerk abgespeichert wird, verschlüsselt die Software automatisch und legt sie in den Ordner ab. Der gleiche Vorgang gilt für Auslesen und Entschlüsseln. Um die automatische Verschlüsselung sicherzustellen, muss jeder Zugriff über das virtuelle Laufwerk erfolgen.
mit DSL 786 | k.A. |
mit DSL 3000 | k.A. |
mit DSL 6000 | k.A. |
mit DSL 16000 | k.A. |
mit DSL 50000 | k.A. |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.