Wer kennt Sie nicht, die Online-Videoportale YouTube, Clipfish und viele mehr. Hier finden User spanende und lustige Unterhaltung in Form von selbstgedrehten Videos, die Benutzer auf diese Plattformen heraufladen können. Da diese Videos jedoch nicht einfach von Benutzern der Seite herunterladen können, mussten spezielle Softwareprodukte her, die den Flash-Stream aus herunterladen und das Video anschließend in einem gewünschten Dateiformat auf der Festplatte ablegen.
Genau dieses Prinzip wird auch von der Softwarelösung namens Mediathek angewendet, jedoch nicht für die bekannten Video-Plattformen, sondern für die Webseiten (Mediathek) der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten, wie ARD, ZDF, 3Sat und mehr. So können Sie das ganze Fachwissen was auf diesen Portalen zu finden ist auf Ihre Festplatte holen. Besonders für die Schule und dein Studium kann es sehr hilfreich sein, die dort abgelegten Reportagen, Dokus, etc. auf der Festplatte zu haben.
Die Bedienung des Programm ist hierbei genauso einfach, wie die alt bekannten Download-Manager für Videoportale wie YouTube.Die Installation gestaltet sich jedoch nicht so einfach, denn Sie müssen zunächst Java installiert haben um das Programm öffnen zu können. Dies können Sie nach der Java-Installation per Klick auf die Datei Mediathek.jar.
mit DSL 786 | 0 Min. 22 Sek. |
mit DSL 3000 | 0 Min. 6 Sek. |
mit DSL 6000 | 0 Min. 3 Sek. |
mit DSL 16000 | 0 Min. 2 Sek. |
mit DSL 50000 | 0 Min. 1 Sek. |
Bisher wurden keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste!!
Software-Piraterie ist eine Straftat.
Es ist untersagt, nach Cracks, Seriennummern oder entsprechenden Links zu fragen oder diese auf unseren Plattformen zu verbreiten.
Wir behalten uns vor diesbezügliche Kommentare zu löschen.